Archiv der Kategorie: DIY

World Wide Knit In Public-Day (WWKIP) & Handarbeitstreff Dülmen

Im Moment genieße ich meinen Urlaub und nutze die Zeit ehrlich gesagt lieber offline. Der eine oder andere Artikel ist aber dennoch in Vorbereitung. Im Moment teste ich wieder Garn von einer Schafrasse über die es dann demnächst mehr zu lesen gibt.

Jetzt möchte ich dich aber noch auf etwas aufmerksam machen:

Am Samstag, den 8. Juni ist nämlich wieder der Word Wide Knit In Public-Day, oder kurz WWKIP.

Du findest auf der Seite des WWKIP mehr Infos. Hier trotzdem eine kurze Zusammenfassung:

Im Jahr 2005 hat Danielle Landes die Idee, handarbeitende Menschen in die Öffentlichkeit zu holen, umgesetzt. Seitdem wird jedes Jahr an einem Wochenende im Juni dieser Tag ausgerufen. Mittlerweile melden sich weltweit viele Gruppen über die Seite des WWKIP an. Dazu kommen noch etliche Gruppen, die sich nicht offiziell anmelden, den Tag aber für einen Stricktreff nutzen.

Vor einigen Jahren habe ich mal an einem WWKIP in Bochum teilgenommen. Leider hat es sich danach nicht mehr ergeben – bis zu diesem Jahr.

Am Samstag, den 8. Juni findet nämlich ein Treffen statt, dass von Lanaphilia (vom gleichnamigen Wollshop) organisiert wird. Nähere Infos findest du entweder auf der Seite vom WWKIP, als Event bei Facebook und auf ravelry ebenfalls als Event.

Ich werde an dem Tag zusammen mit ein paar Mädels vom Handarbeitstreff Dülmen teilnehmen und hoffe sowohl auf gutes Wetter, als auch auf viele nette Menschen, die vorbeischauen. Vielleicht kommst du ja aus der Nähe und hast Zeit und Lust mitzumachen?

Apropos Handarbeitstreff Dülmen: Ich mache an dieser Stelle schamlos Werbung für unseren Stricktreff. Wir treffen uns immer am 2. Freitag in einer Bäckerei in Dülmen. Hier der aktuelle Flyer für dich:

Wenn du Fragen dazu hast, melde dich gerne!

Jetzt gehe ich aber wieder die Sonne genießen – natürlich zusammen mit meinem aktuellen Strickprojekt und einer schönen Tasse Tee.

Bis bald!

Buy local! – Lokale Schafrassen – lokale Schäfereien (Teil 2.2)

Aus den Mittelgebirgen Deutschlands, aus dem das Coburger Fuchsschaf wohl ursprünglich stammt, geht es weiter in den Süden. Genauer gesagt in die Alpen. Dort gibt es einige Bergschaf-Rassen. Ich möchte dir dieses Mal etwas über diese Schafrasse erzählen:

Alpines Steinschaf

Diese Schafrasse stammt aus den Alpen (vornehmlich den Ostalpen). Trotz einiger Vermischungen über die Zeit konnte eine Studie aus dem Jahr 2000 dank genetischer Untersuchungen feststellen, dass das Alpine Steinschaf auf das neolithische Torfschaf zurückgeht.
Nur um kurz die zeitliche Dimension zu verdeutlichen: Das Neolithikum heißt auf deutsch “Jungsteinzeit” und umfasst den ungefähren Zeitraum von ca. 11.500 v. Chr. bis ca. 5.500 v. Chr.
Außerdem konnte nachgewiesen werden, dass andere Bergschafrassen mit dem Steinschaf weniger nah verwandt sind. (Quelle)
Kurz gesagt ist diese Rasse uralt.

Diese kleinen bis mittelgroßen Schafe sind hart im Nehmen. Wie der Name vermuten lässt, kommen sie in Hochgebirgslagen zurecht, in denen Kühe und auch andere Schafrassen längst das Handtuch werfen.
Entsprechend ist das Vlies wohl sehr fettig; dadurch werden Wind und Regen abgehalten. – Wie ein natürlicher Regenmantel eben.

Die Wolle kommt in allen Farben daher, auch Scheckungen sind möglich. Was ich besonders hübsch finde: Es gibt auch graue Steinschafe. Dies ist eine Farbe, die eher selten vorkommt.
Pro Jahr liefert ein Tier 2,5-3,5 kg Wolle.

Die Textur des Vlieses wird wie folgt beschrieben: Lange Grannenhaare und feine Unterwolle. Weitere Einzelheiten konnte ich bisher nicht herausfinden – wenn du dich also besser auskennst, melde dich gern bei mir.

Über Kollektion der Vielfalt habe ich unter anderem ein Knäuel vom Alpinen Steinschaf erstanden. Das Garn wird ansonsten auch über die Arbeitsgemeinschaft Alpines Steinschaf vertrieben.
Bei Natürliche Wolle habe ich ebenfalls Wolle dieser Schafrasse gefunden – habe mit diesem Shop aber keine Erfahrungswerte.

Im Knäuel fühlt sich das dreifädige Garn trocken und griffig an. Wenn ich das Knäuel drücke, knistert die Wolle ein bisschen. Mein erster Eindruck ist, dass es etwas weicher ist, als der Coburger Fuchs.

Die Farbe der Wolle ist ein helles Wollweiß mit einzelnen dunklen Grannenhaaren, die aber nur bei näherer Betrachtung auffallen.

Das Garn ließ sich gut verstricken. Beim Waschen (Handwäsche – wie ich Wolle wasche, erkläre ich später in einem gesonderten Beitrag.) kamen die Grannenhaare richtig heraus, viele davon habe ich auch ausgespült, die anderen haben sich wie ein kleiner Teppich auf das Gestrick gelegt. Man sieht sie aber nur, wenn man genau hinschaut.
Es ist mit dem Waschen etwas gewachsen und das Maschenbild ist ein ganz kleines bisschen verwaschener geworden. Dennoch ergibt es weiterhin ein recht klares Maschenbild. Für kleinteilige rechts-links-Muster würde ich es nicht verwenden und auch für Lochmuster nur bedingt. Zöpfe sehen aber meiner Meinung nach weiterhin gut aus.

Sehr viel weicher geworden ist das Gestrick durch das Waschen übrigens nicht. Ich schätze, dass dies an den Grannenhaaren liegt, die ein bisschen pieksig sind. Ich werde auf jeden Fall noch testen, wie es sich mit den Grannenhaaren nach weiteren Wäschen verhält. Gefilzt ist übrigens nichts.

Fazit: Garn vom Alpinen Steinschaf ist für rustikale Oberbekleidung (“Landmode”) geeignet. Ich könnte mir gut eine dicke Winterjacke oder einen Pullover daraus vorstellen. Durch das klare Maschenbild beim glatt rechten Gestrick, denke ich, dass es auch gut geeignet ist um mit mehreren Farben zu stricken.

Außerdem habe ich noch kardierte Wolle mitbestellt, die ich dann bei Gelegenheit verspinnen werde. Bis ich darüber berichten kann, wird es aber noch dauern.

Übrigens: Mit dem Kauf dieser Wolle unterstützt du den Erhalt des Alpinen Steinschafs.
2013 gab es nur noch 68 Böcke und 693 Muttertiere. Quelle
2017 dann hat sich der Bestand auf 75 Böcke und 850 Muttertiere erhöht. Quelle
Damit ist dem Alpinen Steinschaf ein Spitzenplatz unter den bedrohten Haustierrassen sicher. – Leider.

Durch den sehr kleinen Bestand ist Strickgarn relativ schwer zu bekommen. Außer den oben genannten Quellen habe ich noch eine gefunden, die mich (positiv) überrascht hat: Nature’s Luxury hat ein naturgraues Garn im Sortiment, dass zu 100% vom Alpinen Steinschaf kommt.

Anmerkung

Ich habe überlegt, ob ich dazu etwas schreiben soll, wie du siehst, habe ich mich aber nun dafür entschieden: Ich hätte dir sehr gerne Fotos der Schafrasse gezeigt und auch noch die eine oder andere Information mit in diesen Beitrag gepackt.
Dieser Beitrag ist seit Anfang April 2019 bis auf einige Kleinigkeiten fertig. Ich habe die Interessengemeinschaft Alpines Steinschaf mehrfach freundlich angeschrieben und auch Züchter der Rasse. Leider kam überhaupt keine Reaktion, nicht mal ein “sorry, aber wir haben kein Interesse/ gerade keine Zeit”.
Auch wenn ich verstehen kann, dass E-Mails durchaus untergehen können und gerade auch viel zu tun ist, finde ich das doch gelinde gesagt sehr schade und ehrlicherweise wenig professionell.

Wenn du Alpine Steinschafe hältst und ein bisschen was über diese Rasse erzählen möchtest, freue ich mich sehr auf eine Nachricht von dir.
Gerne per E-Mail an yggdrasilsblog [at] gmail.com, als Kommentar auf dieser Seite oder per Nachricht auf Ravelry oder Instagram.

Wochenrückblick 12

Der letzte Wochenrückblick ist ja schon wieder “ein bisschen” her. Mich hat der Beitrag über das Coburger Fuchsschaf dann doch mehr beschäftigt als ich erwartet hatte. Der nächste Beitrag ist übrigens auch schon in Arbeit.
Wenn du mir auf Instagram folgst, hast du vielleicht auch schon gesehen, dass ich einiges an Material zum Ausprobieren bekommen habe. Das will natürlich auch noch verarbeitet werden.
Neben all den anderen Dingen, die ich noch so tue wird das vermutlich auch noch etwas dauern.

Hinzu kam dann, dass der März schneller da war als erwartet. – Und der März ist immer übervoll mit Terminen. Es waren alles schöne Termine, aber dennoch anstrengend. Deswegen flog der März nur so vorbei.
Nach all den Verabredungen, Geburtstagen und Messen bin ich deswegen froh, dass bald die Osterferien vor der Tür stehen. In denen habe ich bei der Arbeit wenigstens etwas Muße liegengebliebene Aufgaben nachzuholen. – Außer, es kommt mal wieder ein spontanes Projekt um die Ecke, dass natürlich supermegahyperwichtig ist.

Kreativ

Da muss ich jetzt wirklich überlegen, was ich alles so in letzter Zeit geschafft habe. Die letzten Wochen sind irgendwie verschwommen – gar nicht gut, ich weiß.

Ich fange einfach mit dem Nähen an, da ist nämlich am Wenigsten passiert:

Das Kleid ist fertig! Ich habe es auch schon getragen, fühle mich darin aber aktuell eher unwohl. Leider. Da es etwas kürzer ist als gedacht, mag ich mich darin gerade nicht leiden. Eigentlich ist es auch schon zu warm für dieses Kleidungsstück. Ich hoffe daher, dass ich im nächsten Herbst etwas leichter sein werde.
Stoff für die Jogginghosen habe ich mittlerweile auch gefunden. Es ist ein schwarzer Sweatstoff geworden.
Bei einer Jogginghose fehlen noch Bündchen und Saum. Außerdem müssen noch die Gummis eingezogen werden.
Die zweite Hose ist zugeschnitten und will noch vernäht werden.
Danach habe ich noch keine konkreten Pläne, mir ist aber seit ein paar Wochen eher frühlingshaft zumute. Vermutlich werde ich ein paar T-Shirts nähen. Letztes Jahr fehlten mir nämlich passende T-Shirts. Bei der Hitze konnte ich mich allerdings auch nicht aufraffen welche zu nähen.

Dann habe ich fleißig gesponnen.

Einen dunkellila Merino-Kammzug. Ich hadere noch mit mir, ob ich diesen Navajo-verzwirne oder lieber mit einem andersfarbeigem Faden zwei- oder dreifädig zwirne.
Einfarbig ließe sich das Ganze natürlich gut mit helleren Farben kombinieren.
Auf der anderen Seite sind es knapp 100g. Verzwirnt mit anderen Fäden würde da ein hübsches Tuch bei herumkommen. Dann müsste ich die Kontrastfäden allerdings noch spinnen.
Eigentlich würde ich ja dann doch schon gerne mit den Kardenbändern der Schafrassen anfangen…

Gestrickt habe ich – wenigstens gefühlt – nur Socken.

Beendet habe ich die im Februar angefangenen Socken nach dem Muster ‘brainless’ (ravelry-Link). Ich fand das Muster etwas umständlich beschrieben und habe das Ganze dann irgendwann beiseite gelegt und mehr oder weniger frei Schnauze gestrickt. Ist ganz hübsch geworden und die Socken lassen sich sehr gut tragen.
Dann habe ich den Strickrock beendet, aber noch nicht getragen. Ich muss bei der Arbeit häufiger Sachen durch die Gegend schleppen oder unter Tischen herumkriechen. Da mag ich Röcke und Kleider nicht immer so tragen. Wenn es ruhiger wird wage ich es mal.
Außerdem habe ich einen Trillian gestrickt. Opal hat nämlich auch Sockenwolle mit Glitzer drin! Eigentlich bin ich ja nicht so der Glitzertyp aber in Verbindung mit dem eher unbunten Farbverlauf fühle ich mich damit sehr wohl. Ich habe den Lochmuster-Rand etwas verbreitert und etwas über 100g Wolle verbraucht.
An der Temperaturdecke habe ich auch weitergestrickt, bin aber etwas ins Hintertreffen geraten. Das hole ich bei Gelegenheit aber wieder nach. Bisher habe ich alle Montage bis Freitage rechts gestrickt und alle Wochenenden und Feiertage links. Das gibt eine ganz hübsche Struktur, aber das Gestrick zieht sich auch zusammen. Ich überlege, ob ich mit dem neuen Quartal auch eine neue “Kennzeichnung” machen soll, weiß aber noch nicht, was mir da gefallen würde.
Das Newgrange-Tuch liegt etwas verwaist in der Gegend herum. Wenn man das System einmal verstanden hat, sind die Kreise nicht sooo schwer zu stricken. Trotzdem muss man sich konzentrieren und darauf habe ich momentan keine Lust.
Zu guter Letzt habe ich heute noch ein weiteres Paar Socken beendet. Sie sind quietschgrün und ich habe das Muster Slip Stitch Lines (ravelry-Link) verwendet. Dadurch sehen sie ein bisschen aus, wie ein Krokodil, finde ich.

In Sachen Handarbeit standen im März zwei große Messen an, bei denen ich war:

Zuerst die Creativa in Dortmund. Dort nimmt Wolle nur einen eher kleinen Teil ein. Stoffe habe ich leider auch keine gefunden, die unbedingt mitmussten. Ich habe aber einiges an Blumenzwiebeln mitgenommen und ein bisschen Kleinkram. Anschließend waren die Strickfreundin, mit der ich dort war, und ich noch zu Tinkus Strickparadies gefahren und haben uns dort mit Wolle eingedeckt. Wolle kann man ja nie genug haben…

Gestern dann war ich – dank der lieben Caia von Lanaphilia – das erste mal auf der H+H Cologne. Hierbei handelt es sich um eine Fachmesse – zu kaufen gibt es dort also nicht wirklich etwas. Man kann sich stattdessen Neuheiten der verschiedenen Firmen anschauen, Kontakte knüpfen, bekannte Größen der “Szene” treffen und einfach netzwerken. Ich bin immer noch völlig platt von all den Eindrücken und habe heute erstmal einen Post-Messe-Kater gehabt. ich werde später mal mehr davon berichten und – wenn alles klappt – wird es die eine oder andere Überraschung hier auf dem Blog geben.

Arbeit

Weiterhin sehr stressig.

Meine “alte” Chefin ist nun weg und mit der neuen Chefin spielt sich langsam alles ein.

Sport + Gesundheit

Das wird hier wieder ein kurzer Eintrag:

Mich hat es aus den Schuhen gehauen. Ich war eine ganze Woche krankgeschrieben und bin zwischen Couch und Bett hin- und hergewandert. Danach wurde es wieder besser, aber nach der Messe gestern mit der ganzen trockenen Luft und der Klimaanlage schniefe ich heute wieder vor mich hin.
Davon abgesehen schmerzen meine Knie heute sehr. Ich hoffe, dass sich das schnell wieder bessert.

Sport war dementsprechend in der letzten Zeit nicht drin. Ich bin ein paar mal spazieren gegangen und das wars.

Medien

Den Monatsabschluss der gehörten Podcasts reiche ich nach. Vielleicht beende ich heute nämlich noch eine Episode – mal schauen.

An Serien habe ich fast nichts bahnbrechend neues geschaut. Viele Wiederholungen, viel Trash-TV (Queer Eye – muss ich mehr sagen?)
Eine Empfehlung habe ich dann aber doch: Eine schwedisch-dänische Krimiserie mit ungewähnlichen Charakteren und wirklich wundervoll erzählten Handlungssträngen: Die Brücke.
Falls du irgendwas für Krimis übrig hast – schau sie dir an. Auf Netflix sind 3 – oder waren es schon 4? Staffeln verfügbar.

Ausblick

Neuer Monat, neues Glück. – Hoffentlich.

Buy local! – Lokale Schafrassen – lokale Schäfereien (Teil 2.1)

Coburger Fuchsschaf

Das bekannteste Schaf unter den deutschen Schafrassen (wenn man sich für Wolle, die von einer Schafrasse stammt, interessiert) ist das Coburger Fuchsschaf. Laut der GEH (Gesellschaft zur Erhaltung gefährdeter Haustierrassen e. V.) gibt es für diese Schafrasse eine Vorwarnstufe auf der Roten Liste. Die Micronzahl wird mit 33-36 angegeben. Quelle
Hier wiederum werden 26-33 Micron angegeben.

Die Lämmer haben ein, wie ich finde, wundervolles rotbraunes Fell, das sich dann bei den erwachsenen Tieren in eine hell-rötliche Wolle verwandelt. Köpfe und Extremitäten der ausgewachsenen Schafe bleiben etwas dunkler. Die Wolle wird auch als “Goldenes Vlies” bezeichnet.

Meistens wird die Wolle für Teppiche verwendet, man kommt aber auch – abseits vom Mainstream – recht einfach an Garn und auch Spinnfasern.

Das Garn hat einen warmen Beigeton mit einem rötlich-goldenen Unterton. Ich habe keinen Anbieter gefunden, der die Wolle bereits gefärbt verkauft, dafür ist der Naturton wohl zu sehr nachgefragt.
In einigen Foren und auf Blogs habe ich Hinweise gefunden, dass das Garn selber gefärbt wurde, allerdings habe ich keine Fotos gefunden.

Quelle: Kleines Wollwerk

Verstrickt habe ich Coburger Fuchs auch schon – ebenfalls ungefärbt: Es ist ein relativ harsches Garn, dass sich aber gut verstricken lies. Generell bekomme ich leicht Probleme mit dem Zeigefinger, über den das Garn läuft, da ich sehr fest stricke. Dadurch schneidet das Garn mit der Zeit ein – Details erspare ich dir.
Jedenfalls war es für mich kein Problem Coburger Fuchs zu verstricken, stundenlange Strick-Sessions würde ich damit aber nicht einlegen. Allerdings ist es auch möglich, dass es an der Kombination von Struktur und Dicke des Garns lag.

Das Gestrick fühlt sich rau, aber ganz angenehm an. Es stehen nur wenige einzelne Fasern ab, aber natürlich handelt es sich um ein Naturgarn, ohne Superwash-Ausrüstung. Der Faden ist, wie oben bereits beschrieben, beige mit einem rötlichen Unterton und bei näherem Hinsehen sieht man, dass das Garn “lebt”, also ganz leicht unterschiedliche Schattierungen hat. Im Gesamtbild wirkt die Farbe aber harmonisch und ruhig.

Ich habe das Coburger Fuchs-Garn für eine zweifarbige Jacke verwendet. Es hat auch nach dem Waschen die Form gut gehalten. Weicher ist es durch die Wäsche nicht wirklich geworden, auch ist es nicht “aufgeflufft”.

Das Tragegefühl ist sehr wärmend, aber für mich persönlich zu rau um direkt auf der Haut getragen zu werden.

Es gibt eine Vermarktungs-Kooperative, über die man Garne und auch fertige Strickstücke erwerben kann. Passenderweise nennt sich diese “Das goldene Vlies“. Natürlich gibt es weitere Bezugsquellen, diese lassen sich wirklich einfach und schnell über eine entsprechende Suchmaschine finden.

Für den Sommer plane ich die Wolle probeweise zu färben und werde davon dann natürlich berichten. Außerdem werde ich bis dahin Fasern vom Coburger Fuchs verspinnen.

Wochenrückblick 10

Dieses Mal gibt’s den Rückblick erst heute, statt Sonntag, da ich gestern einen längeren Artikel veröffentlicht habe, der mir am Herzen liegt.
Ich würde mich daher sehr freuen, wenn du diesen Beitrag ebenfalls liest – und vielleicht auch kommentierst.

Kreativ

Ich scheine die Zeit, die im Nähkurs zur Verfügung steht, grundsätzlich zu unterschätzen. So wollte ich schon im Januar mit meinem Ottobre-Kleid fertig sein. Bei jedem weiteren Kurs dachte ich dann “heute wirst du fertig!” – und jetzt rate mal…
Immerhin fehlen jetzt nur noch Ärmel, Seitennaht, Säume und Halsbündchen. Nur noch. Mal schauen, wann ich wirklich fertig bin.

Danach möchte ich gern zwei einfache Jogginghosen nähen, brauche aber noch Stoff dafür.
Ich hatte gehofft, dass ich beim Stoff-Containerverkauf in Münster fündig werde. Dort habe ich jede Menge andere Stoffe gefunden, aber eben keinen schwarzen, dicken Sweatstoff.
Wann sind eigentlich Jogginghosen aus diesem dicken, kuscheligen Sweat, bei dem sich nicht alles abzeichnet, außer Mode gekommen? Selbst teure Hosen scheinen nur noch aus so einem fludderigen Stöffchen zu bestehen, bei dem der Unterschied zwischen angezogen und nackig nur die Stoff-Farbe zu sein scheint!
Voll doof. Na, wenigstens kann ich das Problem selbst beheben. Sofern ich passenden, bezahlbaren Stoff finde, natürlich.

Da ich diesen Monat fleißig für meine Fibreshare-Partnerin eingekauft habe, bleibt leider auch kein Stoff-Budget mehr übrig. Mal schauen, ob ich doch noch irgendwo ein paar Euros abzwacken kann. Ich brauche die Hosen nämlich wirklich dringend.

Die Socken für Papa sind übrigens gestern fertig geworden und ich habe an meinen aktuellen Mitnahme-Socken gestrickt. Bin hier fast mit der Ferse fertig.

Dann habe ich noch den Stickrock soweit fertig bekommen. Jetzt fehlt nur noch das Vernähen des Bündchens mit Maschenstich. Darauf habe ich aktuell aber so gar keine Lust. Deswegen liegt der Rock noch mahnend in meiner Strickecke.

An der Temperaturdecke habe ich noch nicht weitergestrickt. Ich bin jetzt gute 2 Wochen im Rückstand. Mir geht allerdings gerade das graue Garn aus, das für den Temperaturbereich
1 – 10°C vorgesehen ist und wie schon erwähnt, ist das Budget mehr als ausgereizt.

Arbeit

Wir stecken noch mitten in der Einarbeitung, aber so langsam lichtet es sich. – Wenigstens im Hinblick auf die noch zu besprechenden Themen. Fragen in der Umsetzung werden mit Sicherheit noch das restliche Jahr zu besprechen/ zu klären sein.

Einen Krankenschein habe ich übrigens nicht genommen, dafür habe ich die Rückstände fast komplett aufgearbeitet.

Krank bin ich immer noch. Jetzt sitzt die Nase zu und der Hals schmerzt immer noch. Meh.

Sport + Gesundheit

Meine Yoga-Lehrerin war auch krank. Entsprechend war ich mal wieder zu faul um Zuhause Yoga zu machen. Dafür war ich ein paar Mal flott spazieren, was mir sehr gut getan hat. das Wetter am Sonntag musste ich natürlich auch dafür ausnutzen. Sonne und die ersten Vögel, die gezwitschert haben – besser gehts doch fast nicht!

Gesundheitlich bin ich – wie oben schon erwähnt – immer noch angeschlagen. Ich weiß, ich sollte mir Ruhe gönnen, nur mein Pflichtgefühl steht da im Weg. Immerhin bin ich letzte Woche früher gegangen und habe mich einen halben Tag ins Bett gelegt. Jetzt pendel ich zwischen “da ist was fieses im Anmarsch” und “geht schon” hin und her.

Medien

Die üblichen Verdächtigen in Sachen Podcast waren wieder dabei. Mir fällt gerade ein, dass ich ja eine Liste über die Podcasts, die ich höre, machen wollte. Hm, vielleicht nächste Woche.

Star Trek haben wir noch nicht weitergeschaut, dafür haben wir uns die Abende mit “Doomsday Preppers” vertrieben. Was ich von denen halte, kann ich so in Kürze gar nicht in Worte fassen.

Freitag hatten mein Mann und ich übrigens endlich mal wieder ein Date: Wir waren lecker Burger essen und dann im Kino. Da wir beide nicht so die Schnulzen-Gucker sind, haben wir “Alita – Battle Angel” geschaut. Mangas lese ich nicht und dementsprechend kann ich nichts zur Umsetzung der Buchvorlage sagen. Mir hat der Film aber Spaß gemacht, auch wenn zwischendurch so “war klar, dass das jetzt passiert”-Momente dabei waren. Optisch auf jeden Fall ein Highlight und auch die Choreografien der Kampfszenen haben mir sehr gefallen.

Ausblick

Diese Woche ist anstrengend: Fortbildung und Veranstaltungen vorbereiten. Eine der Veranstaltungen findet extern statt, wir müssen also alles (vom Beamer bis zu Kaffeetassen) mitschleppen. Das wird anstrengend.

Buy local! – Aber wie? (Teil 1)

Achtung, das wird ein langer Text. – Ich freue mich, wenn du ihn trotzdem (oder gerade deswegen?) liest.

Das Internet ist eine tolle Erfindung. Trotz Datenklau, Trollen und Fake-News überwiegen für mich die Vorteile:

Es ist so einfach geworden über seinen eigenen Tellerrand zu blicken. Der Austausch über Stadt- und Ländergrenzen hinweg ist so selbstverständlich, wie der Austausch über den Gartenzaun hinweg. Man lernt andere Sichtweisen und Meinungen kennen und natürlich auch andere Menschen.

Natürlich führt das auch zu einem anderen Kaufverhalten: Man kann auf das Warenangebot der (nahezu) ganzen Welt zurückgreifen. Das gilt auch für unsere Hobbies:
Projektbeutel in Indien bestellen? Kein Thema!
Es gibt da einen neuen Indie-Dyer in Kanada? Ein paar Klicks und schon ist traumhaftes Garn zu dir auf dem Weg.

Nur: Wo Licht ist, ist auch Schatten. Das weißt du sicherlich.
Mulesing in Australien und Neuseeland, Pakete schleppen zu Hungerlöhnen und hohe CO2-Emissionen sind nur ein paar gängige Stichworte.

Wie bei so vielem stellt sich mir die Frage hier nach der Ausgewogenheit. Ich verwende “internationale Wolle” und möchte auch kleine Unternehmen unterstützen, egal wo sie herkommen.
Aber warum immer so weit schauen? Es sollte doch auch vor der eigenen Haustür Möglichkeiten geben.

Die gibt es auch, nur sind sie nicht immer so offensichtlich. Wenn ich nun vor Ort, bzw. lokal kaufen möchte, gilt es zunächst zu definieren, was das für dich überhaupt ist. Ich würde beispielsweise durchaus einen Anbieter aus den Niederlanden als lokal ansehen, einfach weil ich in relativer Grenznähe wohne.

Da ich nicht wissen kann, wo du herkommst, beschränke ich mir vorerst auf deutsche Anbieter. (Vermutlich weite ich das Ganze zu einem späteren Zeitpunkt aus.)

Dann gibt es weitere Möglichkeiten, lokale Anbieter zu definieren:

  • Es wird lokal gearbeitet, also z.B. gefärbt.
  • Es wird lokal hergestelltes Garn verwendet, also etwa importierte Wolle in einer Spinnerei in der Nähe verarbeitet. Das beinhaltet natürlich auch diverse große Hersteller von Industriegarnen.
  • Das Rohmaterial stammt von heimischen Tieren.
  • Kombinationen der o.g. Möglichkeiten.

Im ersten Schritt möchte ich auf ein vielleicht eher kontroverses Thema eingehen: Garne von heimischen Tieren, im speziellen Schafen. (Kontrovers, weil die Wolle von deutschen Schafen/ Schafrassen oft als zu kratzig empfunden wird. – Näheres weiter unten.)

Also:
Wie kann ich also auch lokale Anbieter unterstützen?
Gibt es hier überhaupt Hersteller vor Ort?

Nun, zunächst einmal: Lokale Hersteller sind in Deutschland nicht so leicht zu finden. Im Gegensatz zu Großbritannien, die weltweit die meisten Schafrassen haben, ist Deutschland in dem Punkt mehr oder weniger ein Entwicklungsland. Natürlich gibt es lokale Rassen. Bis in die 1950er Jahre wurden Schafe hierzulande auch sehr stark auf ihre Wolleigenschaften gezüchtet. (vgl. Wikipedia “Hausschaf“), danach wurde die Schafwolle durch Baumwolle und moderne (Kunst-)Fasern zurückgedrängt.

Heute werden Schafe hauptsächlich als Landschaftspfleger eingesetzt. Berühmt ist dafür beispielsweise die Heidschnucke, die verhindert, dass die hiesigen Heidelandschaften verwalden und damit ein Ökosystem vernichtet wird.

In einem alten Zeitungsartikel der Westfälischen Nachrichten, den ich leider nicht mehr wiederfinde, beklagte sich ein Schäfer darüber, dass sich die Haltung kaum noch lohne. So eine Herde macht eben viel Arbeit, aber die Vermarktung liefe schleppend. Scheren sei oft ein notwendiges Übel, Geld für Wolle erhalte man dafür so gut wie keins. Die Wolle wird daher oft kompostiert bzw. als Dünger untergegraben.
(Für unseren Garten habe ich übrigens interessehalber letztens Dünger mit Schafwolle von einem namhaften Düngerhersteller gekauft.)
Ist es da nicht also an der Zeit, sich vor der eigenen Haustür umzuschauen? Man muss ja nicht vollkommen auf Lokales umsteigen – dafür gibt es in der Welt einfach auch zu viele andere schöne Garne, aber vielleicht nicht alles zu importieren, wäre doch was, finde ich.

Wenn man als Laie an Schafwolle denkt (sofern ein Laie das überhaupt tut), kommen einem wahrscheinlich 2 Dinge in den Sinn:

  1. Kratziges, hartes, fast untragbares Zeug das man nur anzieht, wenns nix anderes gibt – also nach Möglichkeit gar nicht.
  2. Merinowolle.

Klar, gibt es heute immer noch die kratzige, harte Wolle. In erster Linie ist Wolle nunmal dazu da, das Schaf vor Wettereinflüssen zu schützen. Auch wenn die Durschschnittstemperatur dank Klimawandel auch hier weiter ansteigt, kann es doch in einem Großteil des Jahres ungemütlich werden. Also bildet das Schaf eben entsprechende Wolle: Unempfindlich und wärmend.

Das mündet dann eben in eine durchschnittlich höhere Micron-Zahl. Schaut man sich die bekanntesten Schafrassen z.B. hier an, so finden sich unter den deutschen Rassen kaum welche mit einer kleinen Micron-Zahl, also weicher Wolle.

Kommt das Merino-Schaf mit einem Wert von 18-24 Micron (fein) daher, finden sich unter den Rassen aus dem deutschsprachigen Raum nur diese Rassen mit einer Wertung von “relativ fein”:

  • Coburger Fuchsschaf (26-33 Micron)
  • Leineschaf (25-34 Micron)
  • Ostfriesisches Milchschaf (25-33 Micron)
  • Schwarzköpfiges Fleischschaf (27-32 Micron)

Quelle: Purewool

Die Woll-Feinheit der hiesigen Rassen beginnt also üblicherweise knapp darüber, wo die des Merino endet.

Also kann man hier kein kuschelweiches, schmusiges Garn erwarten.

Aber: Untragbar ist es ebenfalls nicht und meistens auch von einem “Stacheldraht-Gefühl” weit entfernt.

Selbstverständlich gibt es immer Menschen, die rauhere Fasern nicht vertragen. Glaub mir, ich kann ein Lied davon singen. Ich habe 2009 angefangen zu stricken und so ca. 2010/2011 angefangen mich selbst zu desensibilisieren. Denn bis dahin konnte ich nichtmal das schmusigste Merinogarn verstricken oder gar anziehen. Einzelheiten zu dem, was da mit meiner Haut passiert ist, erspare ich dir lieber.
Nach und nach habe ich mich dann gesteigert. Immer mal wieder ausprobiert und testweise verstrickt. Heute trage ich beispielsweise Garne wie Holst Supersoft auf der Haut.

Wenn du also mutig bist, gehe gern mit mir auf eine kleine Reise durch die deutschsprachige Woll-Welt.
Dabei entdecke ich selbst auch eine Menge Neues.

Geplant habe ich bisher diese Themen in jeweils einen Beitrag zu verwandeln:

  1. Lokale Schafrassen – lokale Schäfereien
  2. Rassen aus der ganzen Welt – lokale Schäfereien
  3. Andere Fasern tierischen Ursprungs lokal beziehen
  4. Über den Tellerrand – wie sieht’s bei unseren Nachbarn aus?

Wenn du Quellen kennst (z.B. Schäfer*innen, Online-Shops) oder Informationen zu diesem Thema hast (z.B. weiterführende Links, Literaturhinweise), melde dich gern bei mir.
Vielleicht hältst du auch Schafe oder andere Tiere, die Fasern für Garne produzieren. Daran habe ich ebenfalls Interesse.
Du kannst mich hier erreichen:

  • E-Mail: das_baeumchen@gmx.net
  • Ravelry: yggdrasil82
  • Instagram: yggdrasil82

Wochenrückblick 9

Dülmen, 10 Grad, Regen. 3 Wetter Taft hilft da auch nix mehr und ich bleibe lieber drinnen.

Kreativ

Nicht viel in letzter Zeit. Ich hatte mir ja vorgenommen im Januar einige Ufos zu beenden. Das hat mit den Stricksachen auch gut geklappt. Ein Pullover (RVO, ohne Anleitung) und ein Paar Socken sind fertig und werden auch gern und regelmäßig getragen.

Dann habe ich einen Strickrock auf den Nadeln, der in den letzten Zügen liegt und ich stricke am 2. Socken für meinen Papa. Der hat mir Weihnachten gesagt, dass er in letzter Zeit oft kalte Füße hat. Also bekommt er dicke Socken aus 6-fach Garn in Größe 43.

Nachdem ich letztes Mal noch unschlüssig drumherum geschlichen bin, habe ich mich dieses Mal für den fibreshare angemeldet.
Ich sende ein Päckchen nach Norwegen und bekomme eins aus Tschechien. Habe mich sehr über beide gefreut, da ich auf jemanden aus Skandinavien oder Ost-Europa gehofft hatte. Das Garn für meine Partnerin habe ich gestern nach langem Suchen bestellt und ich muss zugeben, dass es ein mächtiges Loch in meine Kasse gerissen hat. Allerdings ist bei der ganzen Bestellerei auch was für mich abgefallen. Ich hoffe, dass ich ihren Geschmack treffe.

An den Näh-Ufos bin ich aktuell noch dran:

  • T-Shirt: Halsbündchen heraustrennen und neu nähen: Ich habe beschlossen, dass das so passt und so bleibt. Ich habe nicht wirklich etwas an dem Shirt getan, aber es ist nun sozusagen fertig.
  • Upcycling Herrenhemd: Alles was abgetrennt werden sollte, ist raus und die Kanten sind soweit versäubert. Ich brauche nur noch jemanden, der mir beim Abstecken hilft.
  • Kleid aus der Ottobre 5/2015: Hier habe ich die Einzelteile vernäht und die Schulternähte geschlossen. Am Mittwoch haben wir spontan noch Abnäher eingefügt, die eigentlich nicht vorgesehen waren. Außerdem habe ich das Kleid – grob zusammengesteckt – zur Probe an. Ich hoffe, dass es nächsten Mittwoch dann endlich fertig wird und das es tragbar ist.

Arbeit

Meine neue Chefin ist letzte Woche gestartet und meine aktuelle Chefin ist krank geworden. Also bin ich, obwohl ich selber auch herumgekränkelt habe, brav zur Arbeit gegangen und habe soweit es ging, alles aufgefangen. Die Einarbeitung der ersten Tage lag also in meinen Händen, was meinem eh schon angeschlagenen Hals nicht wirklich gut getan hat. Von 8 – 13 Uhr (und teilweise noch länger) habe ich durchgängig geredet. Wenigstens ging es meiner aktuellen Chefin dann am Donnerstag wieder so gut, dass sie arbeiten konnte, auch wenn sie immer noch hätte Zuhause bleiben sollen.

Der erste Eindruck zu meiner neuen Chefin ist übrigens vorsichtig positiv. Sie scheint nett zu sein und eine gute Einstellung zu ihrer Vertretungsposition zu haben. (“Wir lassen alles wie es ist und schauen in Ruhe ob was geändert werden sollte oder nicht.”) Ob alles klappen wird, lässt sich aber nach einer Woche natürlich noch nicht sagen.

Die Arbeit selber ist in der Zeit natürlich liegengeblieben. Glücklicherweise ist es aktuell wenigstens halbwegs ruhig, so dass ich hoffentlich in der kommenden Woche die Rückstände aufgearbeitet haben sollte. Mal schauen. Denn eigentlich fühle ich mich gerade selber nach Krankenschein und Couch.

Sport + Gesundheit

Nach längerer Pause war ich endlich wieder beim Yoga und habe mir natürlich direkt ein Knie verknackst… Dafür habe ich das Gefühl, dass mein Rücken wieder gerade ist und alle Gelenke haben der Reihe nach einmal geknackst. Bis auf das Knie war es durchaus ein “gutes Knacken”.

Sonst habe ich nach der Arbeit hauptsächlich geschlafen und gegessen. Ich war sogar zu müde zum Stricken.

Medien

Die üblichen Verdächtigen: Diverse Podcast-Folgen.

Oh, und Star Trek Discovery ist wieder gestartet. Die Serie gefällt mir von Folge zu Folge besser.

Sonst habe ich – wie gesagt – hauptsächlich gearbeitet und geschlafen.

Ausblick

Ich arbeite da gerade an was. Bis ich den Artikel aber hier veröffentliche wird es wohl noch dauern. Momentan bin ich in Sachen Recherche gut unterwegs.

Deswegen hier schonmal ein Aufruf:

Wenn du Quellen zu lokaler Wolle kennst (z.B. Schäfer*innen, Online-Shops) oder Informationen zu diesem Thema hast (z.B. weiterführende Links, Literaturhinweise), melde dich gern bei mir.
Vielleicht hältst du auch Schafe oder andere Tiere, die Fasern für Garne produzieren. Daran habe ich ebenfalls Interesse.
Du kannst mich hier erreichen:

  • E-Mail: das_baeumchen@gmx.net
  • Ravelry: yggdrasil82
  • Instagram: yggdrasil82

Wochenrückblick 8

Dafür, dass der Januar als ruhiger Monat gilt, war ich gefühlt gut beschäftigt.

Kreativ

Ich habe mir viel vorgenommen. Sehr viel.

Und damit das auch was wird, nehme ich an verschiedenen Aktionen teil. Im Moment halte ich das für eine gute Idee um mich zu strukturieren und damit den Kopf für andere Sachen freizuhalten.

Daueraktion “Projekt Kleiderschrank”:
Dafür habe ich auf diesem Blog eine eigene Seite eingerichtet, die ich aber noch aktualisieren sollte.
In den letzten Monaten habe ich ein wenig am Bedarf vorbeigenäht, denn eigentlich hatte ich beschlossen, dass ich genug Kleider besitze, da ich ja eh kaum welche trage. Irgendwie habe ich dann aber doch Lust bekommen, Kleider zu tragen und so nähe ich gerade an Kleid Nr. 3. Danach wird es aber definitiv etwas anderes geben, denn ich brauche dringend neue Jogginghosen für den Yogakurs.
Wenn das geschafft ist, kann ich sicherlich auch schon mit dem Nähen von Sommerklamotten beginnen. – Vielleicht mit einem Kleid? 😉

Jahresaktion “MMM 2019 – Motivation, Meilensteine, Mottomonate”:
Diese findet bei ravelry in der Gruppe Podcasting auf Deutsch statt.
Man setzt sich Ziele und gibt jeweils zu Beginn des neuen Monats einen Zwischenstand per Beitrag.
Zusätzlich gibt es auch Mottomonate; das für Januar lautet beispielsweise “Kümmere dich um ein Ufo, bevor es Staub ansetzt”
Ich versuche Ufos ja zu vermeiden, wo es geht. Trotzdem haben sich ein paar Nähufos eingeschlichen. Diese habe ich Anfang Januar frohen Mutes in Angriff genommen – und habe bisher noch keins beendet, aber wenigstens habe ich an zweien weitergearbeitet.
Abgesehen davon habe ich im Januar mehr Strickprojekte angeschlagen, als eigentlich “erlaubt”: Ich versuche mich sonst auf 2 Projekte zu beschränken, 3 sind auch noch ok, wenn eins davon “Mitnahme-Socken” sind.
Mit Beginn des neuen Jahres ist dann aber alles etwas aus dem Ruder gelaufen und ich merke schon, dass es mir wieder ein wenig zu viel wird. Ein Projekt habe ich aber mittlerweile beendet und an zweien stricke ich fleißig weiter. (Von diesen Projekten erzähle ich mehr in gesonderten Beiträgen.) “Übrig” sind damit zwei Sockenprojekte: Ein Mitnahmeprojekt, das mangels Gelegenheit aktuell etwas auf Eis liegt und ein Paar Couchsocken für meinen Vater. Da es die ersten Socken sind, die ich für ihn stricke, soll er sie anprobieren, bevor ich weitermache. Vielleicht fahre ich also heute meine Eltern besuchen.

Monatsaktion “Mach-das-Ufo-fertig-FAL” (auf Instagram: #machdasufofertigfal):
Die Frickler haben den Hashtag ins Leben gerufen. FAL steht dabei für Frickel-along.
Ziel ist es, wie schon beim Monatsmotto vom MMM 2019, die angesammelten Ufos zu beenden oder zu ribbeln.

Arbeit

Meine Chefin geht bald in Elternzeit und für diesen Zeitraum wird es eine Vertretung geben. Eine neue Kollegin also, die im Februar startet. Leider hatte ich Urlaub, als die Dame hospitiert hat, und so habe ich gerade keine Ahnung, was auf mich zukommen wird. Gerade im Hinblick darauf, dass meine Chefin und ich echt gut zusammenarbeiten. Das sorgt bei mir natürlich für Anspannung und in dem Zusammenhang auch für unruhige Nächte. Hoffentlich geht alles gut.

Sport + Gesundheit

Ich würde sagen, die im Sommer gespeicherte Energie ist aufgebraucht. Ich bin müde, unkonzentriert, und kränklich und das hat nicht ausschließlich mit der Arbeitssituation zu tun.

Bei der Arbeit habe ich eine anstrengende Woche hinter mir. In dem Falle heißt das, dass ich körperlich ziemlich aktiv war, da ich für Veranstaltungen mehr als den üblichen Kram auf- und abbauen und damit herumschleppen musste. Das hat mir den einen oder anderen dezenten Muskelkater eingebracht. Bis auf den einen oder anderen flotten Spaziergang habe ich daher keinen Sport gemacht. Yoga musste wegen anderer Termine ebenfalls schon zwei Mal diesen Monat ausfallen. Nächste Woche aber wieder – solange die aktuellen Hals- und Ohrenschmerzen sich nicht in was Ernsteres verwandeln.

Medien

Neben den üblichen Podcast-Folgen, habe ich mal wieder alte ???-Folgen gehört. Die begleiten mich ja – mal mehr, mal weniger – schon fast mein ganzes Leben lang und ich mag sie immer noch. In dem Zusammenhang kann ich übrigens auch den Spezialgelagerten Sonderpodcast empfehlen. Ein Freund von mir meint zwar, die Folgenbesprechungen machen ihm seine Kindheit kaputt, aber ich kann die besprochenen ???-Folgen immer noch gut hören und mag den Podcast sehr.

Dann bin ich dem Trend erlegen, die Serie von Marie Kondo zu schauen.
Falls du sie nicht kennst: Sie ist eine japanische Aufräum-Expertin, hat Bücher darüber geschrieben und in hoher Auflage verkauft. Und jetzt hat sie halt ihre eigene TV-Show in der sie US-Amerikanern zeigt, wie sie Ordnung halten.

Meiner Meinung dazu: Ich bin zwiegespalten. Auf der einen Seite finde ich sie manchmal etwas gruselig. So perfekt, so glattgebügelt. (Und wenn sie sagt, dass es bei ihr Zuhause auch mal chaotisch aussieht, nehme ich es ihr nicht wirklich ab.) Dann ist das Geschlechterbild in dieser Serie gelinde gesagt antiquiert. Die Frauen möchten ihr Haus in Ordnung bringen, damit sie bessere Frauen, Mütter, Hausfrauen,… werden. Die Männer haben wahlweise keine Ahnung, kein Interesse oder keine Zeit für Hausarbeit, dürfen aber wenigstens die Garage und ihre eigenen Klamottenberge aufräumen. Natürlich sorgt das Ganze dann auch immer dafür, dass man seine Ehe damit rettet oder wenigstens sein Seelenheil. Darunter brauchen wir gar nicht erst zu starten… Silvia Follmann hat dazu einen Artikel geschrieben.

Auf der anderen Seite macht sie keinem in der Teilnehmenden Vorwürfe, wenn sie etwas – für Außenstehende – total sinnfreies behalten wollen. Sie zwingt niemanden, etwas wegzuwerfen, sondern nur in sich zu hören und zu überlegen, ob das Teil einem wirklich Freude bereitet. Und wenn das alte, löchrige, gammelige T-Shirt tut, dann darf es halt bleiben. – Theoretisch wenigstens. Denn die Teilnehmenden der 1. Staffel (mehr gibt es noch nicht), entsorgen solche Dinge dann doch schlussendlich.

Was viele wohl seltsam finden ist, dass sie vor dem Aufräumen das Haus grüßt. Sie setzt sich hin und so wie es aussieht, meditiert sie kurz. Beim ersten Anschauen fand ich es ebenfalls seltsam, denke aber gerade im Hinblick auf die japanische Kultur ist es eine achtsame Sache. Ich gehe davon aus, dass sie sich damit nämlich auf die bevorstehende Aufgabe vorbereitet und sich darauf dann besser einlassen kann. Eigentlich gar nicht so verkehrt einen Moment vorher innezuhalten und durchzuatmen.

Ich denke, man kann aus allem etwas lernen, von allem etwas mitnehmen. Das kann natürlich auch einfach der Gedanke “Was für eine Zeitveschwendung” sein.

Was ich also von Marie Kondo mitnehme ist: Wenn ich lieber aufräumen würde und ich auf die Idee gekommen wäre ein Buch darüber zu schreiben, hätte ich damit eine Menge Kohle machen können.
Denn bis auf das “Hinstellen” von Kleidung in Schubladen ordne ich so wie sie. Ich stehe total auf die Aufbewahrung in Boxen, auch wenn Plastik nicht gut für die Umwelt ist. Immerhin nutze ich die Plastikbehältnisse über viele, viele Jahre für verschiedenste Sachen in verschiedensten Konstellationen.

Ausblick

Gestern habe ich mein Bullet Journal (noch so ein Trend – ich bin ein Schaf und laufe der Herde hinterher…) für Februar geschrieben. Wie schon gesagt, bringt dieser Monat einige Veränderungen mit sich.

Ich werde nicht mehr am Englischkurs teilnehmen. Das Niveau passte einfach nicht für mich und der einzige Kurs, der passen würde, liegt an einem Tag an dem ich so was von überhaupt keine Zeit haben werde. Die Dienstagabende werde ich vermissen. Dafür ist ein Abend mehr, an dem ich keine Verpflichtungen habe, wohl auch nicht verkehrt.

In Sachen Arbeit wird es die vorerst letzte ruhige Woche werden, die in nächster Zeit anliegt.