Archiv der Kategorie: DIY

Etwas Schönes in der Welt/ Some beauty in the world

Ich sitze hier und kann gerade nicht schlafen. Die Nacht ist schwül und durch den vielen Regen der letzten Zeit ist alles voller Mücken.  Ich bin immer noch völlig ausgelaugt, schlafe seit Wochen kaum noch und kann mich kaum konzentrieren. Hinzu kommt noch das eine oder andere bei der Arbeit, das mich emotional stark mitnimmt. Außerdem ist die Welt verrückt geworden. So viele Anschläge und durchgedrehte Menschen in letzter Zeit – und nun auch noch in München. Das ist mir gerade alles zu viel. Also habe ich ein bisschen Büroarbeit erledigt und möchte jetzt mal was Schönes zur Abwechslung sehen.  Deswegen zeige ich euch noch ein paar Fotos von unserer Hochzeit.

I can’t sleep. It’s hot and humid outside and due to the rain during the last weeks it’s all full of gnats. I still have a mental and physical burnout, suffer from insomnia since weeks and barely can concentrate on anything. Plus there are some things at work that makes me wanna cry constantly. And the world has gone mad. So many shootings and assaults and just mad people – and yesterday/ today also in Munich. That’s just far too much. So I did some office work and now I feel the urge to see some beauty, just some nice things. So I’ll show you some photos of our wedding.

http://samuelfigueroa.com

http://samuelfigueroa.com

http://samuelfigueroa.com

http://samuelfigueroa.com

http://samuelfigueroa.com

http://samuelfigueroa.com

http://samuelfigueroa.com

http://samuelfigueroa.com

Passt auf euch auf!

Take care!

Drops Abstimmung/ Drops voting

Nur kurz: Hier könnt ihr über die Herbst-/ Wintermodelle von Drops abstimmen. Ich finde, da sind viele schöne Sachen dabei, allerdings nichts weltbewegend innovatives.

The voting for the new Drops patterns for the autumn/ winter collection is online. Just click here. I found a lot of beautiful patterns but there is nothing that surprises me.

Endlich ein paar Bilder! / Finally some photos!

Der eine oder andere hat es mitbekommen: Kürzlich gab es einen etwas aufwändigeren “Termin” in meinem Leben, der einiges an Arbeit und Aufwand erfordert hat. Deswegen also jetzt erst ein paar Bilder von unserem Haus.

Some of you overheard that there was an “appointment” in my life which took a bit more effort as intended. That’s why it took so much time (again) to give you an update.

Erinnert ihr euch noch an das letzte Foto von unserem Haus? So sah es aus:

Do you remember the last photo of our house? That’s how it looked like:

Klinker01

Und so sah es ein paar Wochen vor unserem Einzug aus:

And that’s how it looked like some weeks before we moved in:

Haus_Strassenansicht

Wir haben uns zunächst hauptsächlich im Haus “ausgetobt” und dort kräftig angepackt. Mein Vater war uns dabei eine riesige Hilfe. Er hat nicht nur mit uns Innentüren eingebaut und uns überall mit Rat und Tat zur Seite gestanden, sondern auch unseren kompletten Keller gefliest! Dabei hat er um Längen sauberer, schneller und zuverlässiger gearbeitet, als der Fliesenleger, den wir über die Baufirma bekommen haben. (Und den wir nicht “tauschen” konnten…) Der Fliesenleger hat seine Arbeiten übrigens bis heute nicht abgeschlossen. >.<

Zum Abregen gibts jetzt erst mal ein paar Fotos Querbeet durch die Arbeitsschritte, die schon fertig sind:

We worked on the things inside of the house once we reached the level you can see in the photo. My father was such a help, I don’t think we can ever thank him enough for all the things he has done. He helped us with the doors on the inside, was always there when we needed a hand and laid the tiles in the whole cellar! With this he worked cleaner and much more efficient as the tiler we had to charge with laying tiles in the rest of our house. (Btw: This perfect idiot didn’t managed it to finish his work until this very moment.)

Here are some random pictures to calm down and showing something that’s already done:

2016-06-02_Collage

Oben links in der Ecke seht ihr eine kleine Vorschau zum Bau unseres neuen “Schweinepalastes”. Dazu gibt es noch einen ausführlicheren Beitrag.

You’ll find a photo in the upper left edge. It shows a tiny preview of the progress of building again a home for our guinea pigs. I’ll write about it more in an extra posting.

Blogparade: Lieblingsbuch für mein Hobby

Jana fragt auf ihrem Blog, wer welche Lieblingsbücher zu ihrem/ seinem Hobby hat.

Wie ihr ja vielleicht schon mitbekommen habt, finde ich Bücher im Allgemeinen ganz gut. (An dieser Stelle bitte mental einen Tusch für die Untertreibung des Jahres einfügen.)

Ich habe mich also direkt als ich von dieser Aktion gelesen habe, entschieden, daran teilzunehmen und alle Welt an meinem Lieblings-Hobby-Buch teilhaben zu lassen. Noch schneller war mir dann klar, dass ich ein Buch übers Stricken vorstellen werde. Tja. Und nun sitze ich seit etwa einer halben Stunde hier und überlege, welches der Strickbücher, die ich besitze nun mein Lieblingsbuch ist. Komme mir dabei in etwa so vor, wie eine Mutter, die live im Fernsehen gefragt wird, welches ihrer Kinder, denn nun ihr Liebling sei. (“Ja also eigentlich mag ich ja alle. Aber unter uns… Der Kevin… also da weiß ich bis heute nicht, ob der nicht im Krankenhaus vertauscht wurde.”)

Dabei habe ich doch gar nicht so viele Strickbücher:

Regal_Bucher_2015-10-01

Da sind natürlich einige Perlen dabei, wie das Standardwerk Stricken von Stephanie van der Linden oder Bücher zur Frage “Wie stricke ich überhaupt ein passendes Oberteil?” und natürlich diverse Musterbücher. Aber so rege nutze ich diese Bücher aktuell nicht.

Dann wollte ich “Cast on – Bind off” vorstellen, denn dieses Buch benutze ich wirklich sehr häufig und kann es nur empfehlen. Allerdings war Jana deutlich schneller und hat die deutsche Version davon schon zu ihrem Lieblingsbuch erkoren.

Entschieden habe ich mich dann für ein englischsprachiges Buch: Knitting Rules! von Stephanie Pearl-McPhee. Sie ist Kanadierin und bloggt seit Jahren unter dem Namen “Yarn Harlot” und ist vielen Usern von ravelry sicherlich ein Begriff. Sie schreibt sehr locker und humorvoll (mit ständigen Hinweisen darauf, wie viel Wolle in ihr Haus passt…) über Freud und Leid beim Stricken. Nachdem ich schon einige (Kurz-)Geschichten über Erlebnisse rund ums Stricken von ihr gelesen hatte, kaufte ich mir Knitting Rules! um es dann vorerst auf meinem SuB zu vergessen.

Vor Kurzem kramte ich es dann doch heraus und konnte es fast nicht aus der Hand legen. Sie gibt in ihrem Buch (fast) keine konkreten Muster an, sondern erklärt anhand eines “Grundrezeptes” wie man Schals, Tücher, Pullover, Socken, etc. strickt und muntert dazu auf, zu experimentieren und neue Dinge auszuprobieren. Sollte ich die Quintessenz des Buches erfassen, wäre dies: Verliere niemals die Neugierde und TUE Dinge!

Jana asked on her blog “Which hobby-related book is your favourite one?” 

Maybe you overheard that I kind of like books. (And yes this is the understatement of the year.) So I decided to participate. And of course I would choose a book about knitting. Well… and now I’m sitting since half an hour here and try to decide which one I should choose while feeling like a mum being live on TV asked “Which of your children do you love most?”. (“Well of course I love all of them. But between us… I think Kevin was swapped in hospital…!”)

I don’t have that many knitting related books (see photo) but there are a lot of wonderful books… Books about elementary techniques, about “How to make a garment fit properly?” or simple patterns without further explanations how to make them into a sweater or a scarf.

Then it was clear to me: I use “Cast on – bind off” so often that this is my absolute favourite. But then… Jana chose this book before.

Then I saw a book in the shelf which I recently read. I read some books from her before and bought this one just to forget it in the shelf. But the other day I felt kind of an urge to read it. I don’t regret any single minute of reading “Knitting Rules!” from Stephanie Pearl-McPhee. She is a Canadian blogger and you may know her nickname “Yarn Harlot“. I love the way she describes the joy and sorrow of a Knitter (with a capital “K” – all the other ones are just ‘knitters’ 🙂 ) In this book she doesn’t give you detailed patterns. She writes more about elementary recipes how to make stuff and encourages the reader to just try and play with fibre, needle size and patterns. If I had to describe this book in one sentence it would be: “Never stop being curious and be brave and DO try things!” 

Hitofude – Fazit

Nachdem ich die Jacke ein mal geribbelt hatte, da die Maschenanzahl komplett falsch war, hat es bei mir irgendwie “klick” gemacht und ich hatte das Prinzip dahinter verstanden. Das Muster ging sehr gut von der Hand und es dauerte gar nicht so lange, da war der Hitofude vollendet.

Tja, leider war er zu groß… Nach einigen sehr informativen Diskussionen bei ravelry war dann der Grund klar: Ich hatte das falsche Maß zugrunde gelegt und daher eine Größe zu groß gestrickt. Was also nun tun? Ich entschied mich dafür, die Jacke in die Waschmaschine zu werfen und vorsichtig zu waschen in der Hoffnung, dass sie etwas einlaufen würde. Es passierte – gar nichts. die Jacke war genau so groß wie vorher. Also habe ich das Programm gewechselt. Was soll ich sagen? Das Strickstück ist perfekt geworden! – Also wenn man etwa ein Jahr alt ist.

Ich verbuche es unter “Lernerfahrung” und werde irgendwann noch mal einen Hitofude stricken – dann aber einen, der wirklich passt!

I had to frog my Hitofude cardigan once because the amount of stitches were absolutely wrong. Somehow I understood the main concept behind this pattern and I tried it again – it seemed very easy. The pattern was easy and I finished the cardigan very quickly.

Unfortunately it turned out to be too large. I discussed that issue with my flatmates on ravelry and got a lot of helpful information. It turned out that I took the wrong measurement and knitted the cardigan in the wrong size. (Plus: I didn’t swatch but I promise to change that for the next garment.) 

But what could I do now? Due to the wool it wasn’t possible to frog it again so I decided to try to machine-wash it and hoped that it would felt a bit. I chose a program esp. for wool but nothing spectacular happened. The Hitofude was still the same size. So I tried it with another program. What can I say? It fits now perfectly! Well… if you are a one year old toddler. 

I decided not to be too much annoyed about that and I promise that I learned from this whole thing. Nevertheless is it a wonderful pattern and I am going to try it again in the near future – and the cardigan is going to fit then!

Hitofude

Schon seit längerer Zeit möchte ich auch Kleidungsstücke stricken. Einige Male habe ich es auch schon versucht und auch schon das eine oder andere Stück fertiggestellt. Leider war keins davon wirklich tageslichttauglich, dafür aber umso gemütlicher für verregnete Tage auf der Couch zum einmummeln.

Aktuell versuche ich es mal wieder und zwar mit einer Jacke. Eine leichte Sommerjacke sollte es werden und eigentlich sollte sie auch schon fertig sein. Ihr seht, es gibt viele Konjunktive; was bedeutet, dass das gute Stück natürlich noch nicht fertig ist. Im Gegenteil: Ich bin auf halbem Wege dermaßen mit den Maschen durcheinandergekommen, dass ich das ganze Ding geribbelt habe. Anschließend hatte ich erst mal keine Lust mehr wieder von vorn anzufangen.

Diese Phase habe ich dann im Juni überwunden und noch mal angefangen. Über die kritische Stelle bin ich dann gestern hinausgekommen und ich hoffe sehr, dass ich dieses Mal alles fertigbekomme.

I wanted to start knitting clothes for a long time, tried it several times but failed. What I made was never that good that I would wear it in public. It are nice things to wear for snuggling on the couch on rainy days but that’s it.

After a longer break in trying to knit garments I started again. I knitted the ‘Hitofude Cardigan’ but made some major mistakes, finally lost count and frogged everything. You may understand that I lost interest in trying it again. But in June I decided that it’s time.

Yesterday I finished the part where I lost count last time and it seems that there are no mistakes this time!

Hitofude Hitofude02

Muster/ pattern: Hitofude

Wolle/ wool: Holst Supersoft, Dark Apple

Nadelstärke/ needle size: 3,5 mm/ US 4

Gewicht/ weight: Noch nicht fertig/ Not finished yet

Bigger on the inside

Seit einigen Jahren hat mich das Doctor Who-Fieber voll im Griff.

Als ich vor einiger Zeit einen E-Book Reader gewonnen habe, machte ich mich auf die Suche nach einer Hülle dafür. Leider gibt es nicht sooo viel Auswahl, so dass ich eben selber eine Hülle gestrickt habe. Und was musste es natürlich sein? Eine T.A.R.D.I.S.*!

Leider passte die Anleitung nicht für die Wolle, die ich hier gekauft habe. (Unglaublich, wie schwer es ist, den richtigen Blauton zu finden. Also habe ich Abstriche bei der Garnstärke gemacht.) Also habe ich kurzerhand einfach so herumprobiert und nach mehreren Versuchen kam das dabei heraus:

Tardis_01 Tardis_02

Die Fenster und das Schild habe ich aufgestickt. Da ich dies noch nicht oft gemacht habe, ist alles etwas krumm geworden, aber mir gefällt es trotzdem. 🙂

Jetzt überlege ich, ob ich noch eine Handyhülle aus der restlichen Wolle stricken soll. Da mein Handy aber gerade scheinbar den Geist aufgibt, warte ich damit lieber noch.

Sind unter euch auch Whovians?


* = Time And Relative Dimension In Space – Alles klar? 😉