Ich bin ziemlich lange drumherum geschlichen. Wenn ich meine Überlegungen mal “öffentlich” geäußert habe, kamen gleich Sätze wie “Nee, nie wieder mach ich das!” oder “Das ist mir zu fummelig!”. Also bin ich davon ausgegangen, dass das ja eh für mich zu schwierig ist. – Aber ganz ehrlich? Warum sollte ich es nicht schaffen?
Und dann kam die Ankündigung eines KALs in der Gruppe “Fix und Fertig – Kleine Projekte flott gemacht“. Also habe ich die Gelegenheit genutzt und nicht nur das erste Mal (erfolgreich 😀 ) an einem KAL teilgenommen, sondern auch die ersten Fingerhandschuhe meines Lebens gestrickt.
Nachdem ich mich angemeldet hatte, waren nun Wolle und Muster auszusuchen. Die Wolle war einfach: Ich habe hier noch ein angefangenes Knäuel (+ zwei nicht angefangene…) Sockenwolle liegen gehabt.
Viele Teilnehmer wollten eine Anleitung mit Zöpfen verwenden. Ich persönlich mag aber Zöpfe nur in nicht-musternder Wolle. Ich finde es immer so schade, wenn die teils aufwändigen Muster völlig in der Wolle untergehen. Nach einiger Suche habe ich mich dann für die Jaywalker Gloves entschieden.
Ich stricke zu 98% auf der Rundstricknadel, aber die Handschuhe wollte ich dann doch ganz klassisch auf dem Nadelspiel stricken. Wie immer fand ich die ersten zwei, drei Runden etwas anstrengend; warum auch immer ist da das Gestrick irgendwie noch instabil und schlechter zu handhaben.
Nach einigen Runden nahm das Bündchen dann aber Form an:

Das Bündchen habe ich 6 cm lang gestrickt. In der Anleitung waren 30 Runden angegeben, aber das erschien mir zu kurz.
Dann kam das Muster. Zuerst habe ich gar nicht durchgeblickt, aber nach ein paar Runden ist das Muster recht eingängig, wenn ich auch permanent zählen musste. Bei diesem Handschuh wird der Daumenkeil so gestrickt, dass man den Handschuh an beiden Händen tragen kann:

Nun begann der Teil, der mir als “schwierig”, “fummelig” und “nervig” beschrieben wurde – die einzelnen Finger.
Ich lies es darauf ankommen und hatte mir kein gesondertes kurzes Nadelspiel gekauft, sondern strickte mit den normalen 20 cm langen Nadeln. – Es klappte wunderbar und schneller als gedacht:

So kam ein Finger nach dem anderen dran… 🙂

Schneller als erwartet waren beide Handschuhe fertig. Gestartet hatte ich am 26. Januar und fertig war ich am 5. Februar. Hier muss ich allerdings dazu sagen, dass mich die Grippe erwischt hatte und ich zwei Tage lang maximal sitzen konnte. Ich hatte mich also auf die Couch verzogen, dick eingemummelt und habe solange gestrickt, wie es eben ging.
Und so sieht das Endergebnis nun aus:


Mein Fazit: Es ist gar nicht so schwer, Fingerhandschuhe zu stricken; im Gegenteil, es hat sogar Spaß gemacht. Ich werde auf jeden Fall weitere Handschuhe stricken, aber ich werde die Form anpassen: Der Daumenkeil wird so angepasst, dass die Handschuhe besser sitzen und das Bündchen wird mit weniger Maschen gestrickt – es ist mir leider etwas zu weit.
Also Leute, traut euch! 🙂
Und hier noch die Daten:
Muster: Jaywalker Gloves (Disa Lind)
Wolle: Online Supersocke Cotton-Stretch Color (41% Schurwolle superwash, 39% Baumwolle, 13% Polyamid, 7% PBT Polyester (Elité)
Nadelstärke: 2,5 mm
Gewicht: 46,4 g (Beide zusammen)