Archiv des Autors: yggdrasil

Preisfrage die II

Schade! Trotz eurer guten Ideen war nicht die richtige Lösung mit dabei. 🙁

Ich würde jemandem von euch trotzdem gerne eine Kleinigkeit zukommen lassen und habe daher einen Zufallsgenerator bemüht. Das Ergebnis war… *trommelwirbel*

Liebe mikealuna, herzlichen Glückwunsch! 🙂

Teil mir doch bitte mit, was du lieber hättest:

Ein kleines Wellness-Päckchen mit Badezusatz, Tee etc.

oder

ein Knäuel SoWo nach Absprache?

Was des Rätsel Lösung ist, verrate ich euch übrigens später. Ich muss noch das eine oder andere Foto bearbeiten…

Preisfrage

Was haben zwei Flaschen Rotwein mit unserem Badezimmer zu tun?

Ein Tipp: Es geht nicht um übermäßigen Alkoholkonsum und dessen Auswirkungen. 😉

Wer es bis Dienstag, 13.03.2012 um 20 Uhr errät, erhält eine kleine Überraschung von mir. Sollten es mehrere erraten, entscheidet das Los.

Viel Spaß beim Raten.

Nachtrag: Nicht wundern, ich gebe eure Kommentare erst später frei.

Stash!

Aktuell stricke ich an dem Golden Wheat Cardigan (Achtung: ravelry-Link, nur einsehbar, wenn du dort angemeldet bist) allerdings in den Farben grau und grün. Leider habe ich mehr Wolle verbraucht als in der Anleitung angegeben war, so dass es jetzt etwas knapp wurde mit der grauen Wolle. Da ich noch beide Ärmel zu stricken hatte, habe ich bei Carolin Crull von Lanade angefragt ob von “meiner” Partie noch etwas da ist.  Nach einem wirklich sehr netten E-Mail-Wechsel habe ich dann zwei Knäuel von der Drops Lima nachbestellt. Total zufällig *hust* sind mir dann noch ein paar weitere Knäuel in den Warenkorb gehüpft (oder um Carolin Crull zu zitieren:  “Diese Springknäule sind aber auch tückisch…” 😀 ). Zwei von den Knäuel gehen an eine Teilnehmerin unseres monatlichen Stricktreffs, da sie oft einen Wollbeutel zur freien Verfügung mitbringt. Die anderen Knäuel habe ich fotografiert:

Die noch benötigte Lima-Wolle:

Dann noch zwei Knäuel “Safran” aus 100% Ägyptischer Baumwolle (soooooooooooooooo herrlich weich!) natürlich in Grün. Die Farbe kommt auf dem Foto nicht ganz so gut rüber, es ist eher ein dunkleres oliv:

Und, ich habe es getan (liebe Mikealuna) und nenne jetzt einen grünen Strang der Drops Lace mein Eigen. Die Zusammensetzung ist 70% Baby Alpaca, 30% Maulbeerseide und der Grünton ist wundervoll. Ich habe auch schon eine Idee, was daraus mal werden wird. (Verrate ich aber noch nicht 😛 )

Direkt als die Bestellung da war, ist mir noch siedend heiß eingefallen, dass ich noch Nadelspiele brauche. Also war ich im örtlichen Wolle Rödel-Laden und habe mich dort auch noch mal ein wenig eingedeckt. Auch hier gab es diese heimtückischen Springknäule und so ist noch einmal Sockenwolle (ebenfalls für besagte Bekannte) und ein wenig Baumwolle in meine Tasche gehüpft. Aus der Baumwolle wird wohl ein Sommerschal werden, eventuell auch mal wieder eine Pimpelliese. Die Wolle ist von Rico Design und heißt wie meine ehemalige Chefin. 😀 Leider kommen die Farben hier auch nicht so gut rüber. Das Gelb ist schon recht satt und auch das Grau ist nicht so blass wie auf dem Bild:

Dabei fällt mir ein: Wie bewahrt ihr eure Wolle auf? Sortiert ihr sie? Wenn ja, nach welchem System?

Zwischenstand März 2012

Wie ich schon in meinem letzten Beitrag angekündigt habe, mussten meine “Spitzen” mal wieder dran glauben. Also musste ich mich von der Hüftlänge (80 cm) verabschieden und bin mit 73 cm wieder bei Taillenlänge. 🙁

Meine Pflegeroutine sieht im Moment folgendes vor:

Waschen mit Calagula Fern von Aubrey Organics: Es macht meine Haare schön glänzend und glatt. Meine Kopfhaut juckt davon ein wenig, deswegen werde ich bei Gelegenheit mal wieder auf Natronwäsche umsteigen  und schauen, dass ich damit meine Kopfhaut von Seifenresten befreie. Allerdings könnte es auch einfach nur an der trockenen Luft liegen, die ja im Moment noch meistens vorherrscht. :-/

Vor den meisten Wäschen mache ich eine Kur aus Aloe Vera-Saft und Nachtkerzenöl. Das Schwarzkümmelöl wirkt leider nicht wirklich und wird deswegen nur sporadisch beigemischt, damit es leer wird.

Ansonsten habe ich den Haferanteil in meiner Ernährung wieder hochgesetzt, da ich den Eindruck hatte, dass es meinen Haaren was bringt (außerdem esse ich gerne Müsli).

Und hier kommt noch ein aktuelles Längenbild (von gestern)

Schon ein wenig deprimierend, oder?

Es duftet!

Heute hatten wir mal wieder Lust auf einen leckeren Apple Crumble. Äpfel hatten wir letzte Woche gekauft – noch ein wenig Butter gekauft und schon war alles da.

Im Moment backt der Apple Crumble und verbreitet einen unverschämt tollen Zimtduft. 🙂

Gemacht ist er schnell:

ca. 400 g Äpfel – Ich mag am Liebsten leicht säuerliche Äpfel.
100 g weiche Butter
100 g Zucker – Ich verwende Rohrohrzucker.
150 g Mehl
25 g Haferflocken
Zitronensaft
Zimt

Die Äpfel schälen und in Spalten oder Stücke schneiden. Butter, Zucker, Mehl und Haferflocken zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Zimt nach Belieben hinzufügen.

Die Apfelspalten in eine gefettete Form geben und mit Zitronensaft beträufeln. Den Teig darüberkrümeln und ab in den Backofen schieben. Bei 200° ca. 30 Minuten backen.

Am Besten schmeckt der Crumble mit Vanilleeis. Und so schaut das Ganze dann aus:

Natürlich kann man auch anderes Obst verwenden. Birnen schmecken auch sehr gut, oder Beeren, Zwetschgen,… (Wann sind die 30 Minuten nur endlich um??? )

Es ist wieder soweit!

Am Freitag, den 17.02.2012 ab 18 Uhr trifft sich der Stricktreff Castrop-Rauxel!

Wie immer wird

  • viel geklönt,
  • lecker gegessen
  • und natürlich gestrickt und gehäkelt.

Neue Leute sind selbstverständlich immer gern gesehen. Wir sind meistens zwischen 8 und 15 Frauen (Männer sind natürlich auch gern gesehen, aber leider rar gesäht 🙁 ) mit einem breit gefächterten Altersspektrum.

Für weitere Infos schreibt mir einfach oder schaut euch die Details in der Ravelry-Gruppe Ruhrpott Needle Fairies an.

Ich freue mich auf euch!

Allgemeines Bla bla

Tja, mein Monitor funktioniert immer noch nicht wirklich. Von einem Freund habe ich zwar einen Ersatzmonitor erhalten, aber der Anschluss passt nicht und der dafür gekaufte Adapter funktioniert nicht. Also benutze ich erstmal noch den alten,  kaputten Monitor.  Auf die Dauer ist das sicherlich nicht gut für die Augen, aber ich sitze ja nicht den ganzen Tag vor dem Rechner.

Ansonsten  arbeite ich weiterhin viel, bzw. verbringe zu viel Zeit auf dem Weg zur Arbeit und wieder nach Hause. Damit die Zeit nicht ganz so tot ist, habe ich angefangen nach guten Hörbüchern zu suchen. Dazu habe ich mich bei audible angemeldet und dort bereits zwei Hörbücher gekauft. Leider hat das erste keine gute Qualität, so dass ich es nicht im Auto hören kann. Das zweite Hörbuch klingt aber sehr gut und wird auch gut vorgelesen. Bisher war ich ja kein Fan von Hörbüchern, da ich mich bei dieser gewissen Monotonie nie lange auf das Vorgelesene konzentrieren konnte. Komischerweise funktioniert das im Auto besser.

Zusammen mit  Hörbüchern habe ich Podcasts für mich entdeckt. Im Moment lausche ich vorrangig deutschen Handarbeitspodcasts. Leider gibt es davon nicht ganz so viele, aber es werden in der letzten Zeit immer mehr:

  • Angefangen hat es mit dem Podcast Die urbane Spinnstube von Distelfliege. Den Blog von Distelfliege lese ich schon seit gefühlten Ewigkeiten und freue mich, mal ihre Stimme hören zu können.
  • Creative Mother mit ihrem Podcast Handgemacht und auch die anderen habe ich über das Blog von Be||aDonna gefunden.
  • Madi hat vor gar nicht allzulanger Zeit angefangen.
  • Und last but not least gibt es da noch die Fibre Piratess, die bisher eher durch wundervolle Garne aufgefallen ist.

Wenn ihr noch mehr hörenswerte Podcasts (nicht nur) zum Thema Stricken kennt, schickt mir doch einfach die Links zu. Ich bin schon sehr gespannt.

Trotz Podcasts und Hörbüchern kann ich meine Finger nicht von “echten” Büchern lassen. Da ich diesen Monat wieder Bücher kaufen darf, habe ich zugeschlagen und wieder einige Bücher gebraucht gekauft. Bisher angekommen sind:

  1. Jonathan Swift – Gulliver’s Travels: Dieses Buch bedarf wohl keiner weiteren Worte, oder? Ein Klassiker, mit dem ich meine Englischkenntnisse erweitern möchte. Einfach als Einstieg.
  2. Frances Hodgson Burnett – The Secret Garden: Ein Buch, dass ich auf Deutsch schon zig Mal gelesen habe und das ich wirklich liebe. Bisher habe ich es aber jedes Mal aus der Bücherei geliehen. Jetzt habe ich endlich ein eigenes Exemplar – auf Englisch.
  3. Julie Powell – Julie & Julia: Dieses Buch ist mit Meryl Streep verfilmt worden. Ich bin gespannt, was ich besser finde: Den Film oder (wie eigentlich immer) das Buch.
  4. Eric-Emmanuel Schmitt – Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran: Auch ein Buch, dass schon seit Ewigkeiten auf meiner Liste steht. Ein wenig enttäuscht war ich schon, als ich es ausgepackt hatte, denn ich hatte mehr Seiten erwartet. Aber so ist es etwas nettes für Zwischendurch.
  5. Jasper Fforde – Es ist was faul: Yeah! Ein weiteres Buch aus der Thursday Next-Reihe. Ein Buch über Bücher und so viel mehr! Skurril und einfach nur toll!
  6. Elisabeth Zimmermann’s Knitter’s Almanac: Ehrlich gesagt habe ich hier noch nichts gelesen sondern nur einmal kurz durchgeblättert. Auf den ersten Blick ein eher altbackenes Buch mit schwarz/weiß-Fotos und viiieeeeel Text.
  7. Mark Montano – The Big Ass Book Of Crafts: Der Untertitel “More than 150 crafts to fill your home, give to friends, decorate the yard, or send to mom” sagt eigentlich alles. Beim ersten Durchblättern habe ich auch schon einiges gefunden, dass ich irgendwann (in abgewandelter Form) machen möchte.

Wenn die restlichen zwei Bücher angekommen sind, war es das dann aber auch wieder mit Bücher bestellen – bis April.

Mein Projekt “52 Wochen – 52 Rezepte” liegt im Moment leider ein bisschen auf Eis. Bei uns haben sich einige Änderungen ergeben und wir müssen gerade unser Leben neu strukturieren. Da bleibt nicht allzu viel Zeit, Kocheskapaden nachzugehen. Aber ich hoffe, dass ich in wenigen Wochen damit weitermachen kann.

Mist…

Mein Monitor gibt gerade den Geist auf. Falls ich mich hier also länger nicht melde, bin ich auf der Suche nach Geld für einen neuen Monitor… *grummel* Warum kann es auch mal nicht einen Monat geben, in dem ich das Gefühl habe, dass alles ok ist… *motzend von dannen zieht*